Datenschutz

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bin ich, Rechtsanwalt Hans Dieter Haaf, persönlich verantwortlich. Die Nutzung meiner Internetseiten ist ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.

Die Verarbeitung derartiger Daten, etwa Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Hierzu schließe ich jeweils eine Datenschutzvereinbarung mit i.d.R. nachfolgendem Inhalt:

Die unterzeichnende Person, Mandantin des o.g. Auftragnehmers bzw. deren Vertreter oder sonst Bevollmächtigteroder sonstige Person außerhalb eines Mandantschaftsverhältnisses, willigt durch ihre Unterschrift ein, dass ihre Angaben und personenbezogene, sowie sonstige Daten im Rahmen der
Ausführung laufender Mandate und sonstiger auch künftiger Aufträge sowie der damit verbundenen individuellen Dienstleistungen vom Auftragnehmer erhoben, elektronisch gespeichert, verarbeitet und genutzt werden.
Sie stimmt ausdrücklich der Kommunikation per Telefon, elektronischer Kommunikation und postalischem Briefverkehr im Rahmen der erteilten Aufträge zu. Zudem verpflichtet sie sich, ihr E-Mail-Postfach regelmäßig und kurzfristig abzurufen, sodass auch fristbezogene Hinweise ihr rechtzeitig zugestellt werden.

Bitte beachten Sie, der Versand und Empfang von E-Mails können unsicher sein. Sollte das elektronische Postfach nicht ausreichend gesichert sein oder sollten Dritte Zugang zu einem Passwort haben, könnten diese Kenntnis von E-Mails erlangen. Bei nicht verschlüsseltem Versand können Dritte die E-Mails möglicherweise auslesen und den Inhalt einsehen. Mit dem Versand und Empfang elektronischer Post von und durch Rechtsanwalt Haaf zum Zwecke seiner Sachbearbeitung erklärt sich die unterzeichnende Person dennoch einverstanden.

Der Zweck der Verarbeitung betrifft in der Regel die vereinbarte außergerichtliche und gerichtliche Interessenvertretung, sei es vor Gerichten und Behörden oder gegenüber privaten Personen, weiterhin ggf. Tätigkeiten als vereidigter Buchprüfer.

Der Umfang wird im Rahmen des Anwalts- bzw. Dienstleistungsvertrages beschrieben.
Die Einwilligung gilt auch für minderjährige Kinder der unterzeichnenden Person bis zu deren vollendeten Lebensjahr.

Jederzeit kann ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über die elektronisch gespeicherten Daten angefordert werden. Zudem können Sperrung, Berichtigung oder Löschung der Daten gefordert werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen entgegenstehen.
Diese Verpflichtungen gelten gegebenenfalls auch gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Familienangehörigen, Debitoren, Kreditoren und anderen Vertragspartnern sowie weiteren Betroffenen
der Mandanten/innen. Sie gelten auch für meine Mitarbeiter/innen.

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit in Textform widerrufen werden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Der Widerruf ist an rechtsanwalt@kanzleihaaf.de oder in sonstiger Textform an Rechtsanwalt Hans Dieter Haaf, Tannhäuser Ring 147, 68199 Mannheim zu senden. Nach Zugang des Widerrufs werden die entsprechenden Daten gelöscht bzw. gesperrt, wenn dem keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Cookies bei Nutzung meiner Internetseite

Auf der Internetseite des Rechtsanwalts Haaf werden teilweise Cookies verwendet. Diese sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Dies ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem
das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies können den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitgestellt werden, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich sind.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf meiner Internetseite für den Benutzer optimiert werden und auch ihn als Benutzer der Internetseite wiederzuerkennen. Mit dieser Wiedererkennung soll den Nutzern die Verwendung der Internetseite erleichtert werden.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch meine Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung
von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der aufgerufenen Internetseite vollständig nutzbar.

Die Bedingungen sind vollständig zur Kenntnis genommen und werden akzeptiert.

RAH 30.01.25